Erbe Österreich

Erbe Österreich

S01E169 - Wiener Parks (2) – Grüne Oasen am Rand der Stadt

8.9. 16:15
3sat
45 minūtes

Spielfilm. Neben jenen Parks, die das alte Wiener Glacis ersetzten, gab es auch noch die Grünzonen am Rand der Stadt, die sich zum Teil noch länger der Beliebtheit bei der Bevölkerung erfreuten. Neben dem Prater, der bereits seit Joseph II. für alle offen war, schätzten die Wiener auch das Cottageviertel, die Beserlparks, den Schweizer Garten beim Arsenal und den Schwarzenbergpark. Der zweite Teil der Dokumentation über die Wiener Parks zeigt das Werden dieser Grünflächen und ihre Bedeutung für die Menschen, die dort Zerstreuung und inneren Ausgleich gesucht haben.

Vairāk informācijas

Epizodes

Season 1
S01E234

Habsburkové na cestách: Alžběta - 1. část

13.9. 09:55, 3sat, 50 minūtes

Habsburkové na cestách: Alžběta - 1. část

S01E236

Habsburkové na cestách: Alžběta - 2. část

13.9. 10:45, 3sat, 45 minūtes

Habsburkové na cestách: Alžběta - 2. část

Pieejams pēc 3 dienām
S01E237

Habsburkové na cestách: František Josef

20.9. 10:00, 3sat, 45 minūtes

Habsburkové na cestách: František Josef

Pieejams pēc 3 dienām
S01E239

Habsburkové na cestách: Rudolf

20.9. 10:45, 3sat, 45 minūtes

Habsburkové na cestách: Rudolf

Pieejams pēc 3 dienām
S01E240

Habsburkové na cestách: František Ferdinand

20.9. 11:30, 3sat, 45 minūtes

Habsburkové na cestách: František Ferdinand

Similar shows

Krajinou příběhů českých hradů známých i neznámých
Encyklopédia slovenských obcí
Wildnis Europa
Skandinavien
Od východu na východ
Krásy evropského pobřeží

Par raidījumu

Spielfilm. Neben jenen Parks, die das alte Wiener Glacis ersetzten, gab es auch noch die Grünzonen am Rand der Stadt, die sich zum Teil noch länger der Beliebtheit bei der Bevölkerung erfreuten. Neben dem Prater, der bereits seit Joseph II. für alle offen war, schätzten die Wiener auch das Cottageviertel, die Beserlparks, den Schweizer Garten beim Arsenal und den Schwarzenbergpark. Der zweite Teil der Dokumentation über die Wiener Parks zeigt das Werden dieser Grünflächen und ihre Bedeutung für die Menschen, die dort Zerstreuung und inneren Ausgleich gesucht haben.