Dem Himmel sei Dank

Dem Himmel sei Dank

25.9. 01:50
Das Erste
90 minutes

Ihre Rückkehr nach Deutschland hat Pastorin Carla Bergmann sich wahrlich anders vorgestellt. Nach vielen Jahren in der Dritten Welt will die engagierte Geistliche eine Pfarrstelle in Köln übernehmen und sich endlich mehr um ihre Tochter Sarah kümmern. Doch Sarah hat für die klugen Ratschläge ihrer "Übermutter" zunächst kein offenes Ohr, und Carlas erhoffte Stelle in Köln ist anderweitig besetzt. So übernimmt die Pastorin notgedrungen eine kleine Gemeinde im Sauerland, die sich als echte Herausforderung erweist. Carla muss zwischen den Einwohnern und afrikanischen Asylanten vermitteln, die trotz Widerständen in der Bevölkerung das frühere Landschulheim beziehen sollen. Eine wahre „Mission Impossible", die Carla jedoch mit Geduld, Erfahrung und ihrer zupackenden Art zu meistern scheint. Doch dann spitzt sich die Situation dramatisch zu. „Dem Himmel sei Dank" ist ein spannend inszenierter moderner Heimatfilm mit Marie-Luise Marjan, Bettina Kupfer, Hans Peter Hallwachs und Ulrich Pleitgen. * Powerfrau Carla Bergmann (Marie-Luise Marjan) ist eine engagierte Pastorin mit Herz und Verstand. Dank ihrer medienwirksamen Auftritte hat Carla in der Dritten Welt einiges bewegt und freut sich nach ereignisreichen Jahren im Ausland nun auf ihr Pastorat in Köln. Hier will sie sich auch endlich mehr um ihre Tochter Sarah (Bettina Kupfer) kümmern, die in einer Ehekrise steckt. Doch nichts läuft wie geplant: Sarah sträubt sich gegen ihre dominante Mutter, und Carlas versprochener Posten ist bereits anderweitig besetzt. Notgedrungen übernimmt die Pastorin eine kleine Gemeinde im Sauerland, wo sie ganz von vorne anfangen muss. Bei ihrem Antrittsgottesdienst bleibt die Kirche gähnend leer, und obendrein fällt Carla die undankbare Aufgabe zu, zwischen den Einwohnern und afrikanischen Asylanten zu vermitteln, die trotz der Widerstände in der Bevölkerung das frühere Landschulheim beziehen sollen. Unterstützung erhält Carla nur von Bruder Lorenz (Hans Peter Hallwachs) und dem Kunsthistoriker Konrad Bechtholsheim (Ulrich Pleitgen), der die neue Pastorin mehr als nur sympathisch findet. Auch Tochter Sarah, die nach dem Scheitern ihrer Ehe zur Mutter aufs Land flüchtet, steht Carla in dieser schwierigen Situation bei - sehr zur Freude des charmanten Brauereibesitzers Rolf Kottenburg (Ralph Herforth), der sich Hals über Kopf in Sarah verliebt. Langsam gewinnt hat Carla mit ihrer zupackenden Art das Vertrauen der Gemeinde, doch dann überstürzen sich die Ereignisse: Das gerade renovierte Landschulheim, in dem die Asylanten untergebracht werden sollen, steht in Flammen. Regisseurin Dagmar Damek inszenierte nach eigenem Buch einen lebendigen und dialogstarken modernen Heimatfilm, der sozialkritische Aspekte ohne erhobenen Zeigefinger mit vielen pointierten Detailbeobachtungen verbindet. „Lindenstraßen"-Star Marie-Luise Marjan, bekannt als „Mutter Beimer", beeindruckt in der Hauptrolle als Schach spielende Pastorin aus Leidenschaft. Ihr zur Seite stehen Ulrich Pleitgen, Bettina Kupfer, Ralph Herforth und als Gast Hans Peter Hallwachs. * Personen: Carla Bergmann________________Marie-Luise Marjan Konrad Bechtholsheim__________Ulrich Pleitgen Sarah Mertens_________________Bettina Kupfer Rolf Kottenburg_______________Ralph Herforth Bruder Lorenz_________________Hans Peter Hallwachs Biggi Mertens_________________Michelle von Treuberg Markus________________________Marc M. Metzger Küster Kessler________________Horst Mendroch Wirt__________________________Peter Raffalt Wirtin________________________Margarita Broich Bäuerin Berner________________Therese Hämer Bauer Berner__________________Matthias Komm Bürgermeister Burger__________Franz Xaver Zach Reporter______________________Andree Werner und andere Musik: Enjott Schneider Kamera: Johannes Geyer Buch: Dagmar Damek Regie: Dagmar Damek

More information

About show

deu

Ihre Rückkehr nach Deutschland hat Pastorin Carla Bergmann sich wahrlich anders vorgestellt. Nach vielen Jahren in der Dritten Welt will die engagierte Geistliche eine Pfarrstelle in Köln übernehmen und sich endlich mehr um ihre Tochter Sarah kümmern. Doch Sarah hat für die klugen Ratschläge ihrer "Übermutter" zunächst kein offenes Ohr, und Carlas erhoffte Stelle in Köln ist anderweitig besetzt. So übernimmt die Pastorin notgedrungen eine kleine Gemeinde im Sauerland, die sich als echte Herausforderung erweist. Carla muss zwischen den Einwohnern und afrikanischen Asylanten vermitteln, die trotz Widerständen in der Bevölkerung das frühere Landschulheim beziehen sollen. Eine wahre „Mission Impossible", die Carla jedoch mit Geduld, Erfahrung und ihrer zupackenden Art zu meistern scheint. Doch dann spitzt sich die Situation dramatisch zu.
„Dem Himmel sei Dank" ist ein spannend inszenierter moderner Heimatfilm mit Marie-Luise Marjan, Bettina Kupfer, Hans Peter Hallwachs und Ulrich Pleitgen.
*
Powerfrau Carla Bergmann (Marie-Luise Marjan) ist eine engagierte Pastorin mit Herz und Verstand. Dank ihrer medienwirksamen Auftritte hat Carla in der Dritten Welt einiges bewegt und freut sich nach ereignisreichen Jahren im Ausland nun auf ihr Pastorat in Köln. Hier will sie sich auch endlich mehr um ihre Tochter Sarah (Bettina Kupfer) kümmern, die in einer Ehekrise steckt. Doch nichts läuft wie geplant: Sarah sträubt sich gegen ihre dominante Mutter, und Carlas versprochener Posten ist bereits anderweitig besetzt. Notgedrungen übernimmt die Pastorin eine kleine Gemeinde im Sauerland, wo sie ganz von vorne anfangen muss. Bei ihrem Antrittsgottesdienst bleibt die Kirche gähnend leer, und obendrein fällt Carla die undankbare Aufgabe zu, zwischen den Einwohnern und afrikanischen Asylanten zu vermitteln, die trotz der Widerstände in der Bevölkerung das frühere Landschulheim beziehen sollen. Unterstützung erhält Carla nur von Bruder Lorenz (Hans Peter Hallwachs) und dem Kunsthistoriker Konrad Bechtholsheim (Ulrich Pleitgen), der die neue Pastorin mehr als nur sympathisch findet. Auch Tochter Sarah, die nach dem Scheitern ihrer Ehe zur Mutter aufs Land flüchtet, steht Carla in dieser schwierigen Situation bei - sehr zur Freude des charmanten Brauereibesitzers Rolf Kottenburg (Ralph Herforth), der sich Hals über Kopf in Sarah verliebt. Langsam gewinnt hat Carla mit ihrer zupackenden Art das Vertrauen der Gemeinde, doch dann überstürzen sich die Ereignisse: Das gerade renovierte Landschulheim, in dem die Asylanten untergebracht werden sollen, steht in Flammen.
Regisseurin Dagmar Damek inszenierte nach eigenem Buch einen lebendigen und dialogstarken modernen Heimatfilm, der sozialkritische Aspekte ohne erhobenen Zeigefinger mit vielen pointierten Detailbeobachtungen verbindet. „Lindenstraßen"-Star Marie-Luise Marjan, bekannt als „Mutter Beimer", beeindruckt in der Hauptrolle als Schach spielende Pastorin aus Leidenschaft. Ihr zur Seite stehen Ulrich Pleitgen, Bettina Kupfer, Ralph Herforth und als Gast Hans Peter Hallwachs.

*
Personen:
Carla Bergmann________________Marie-Luise Marjan
Konrad Bechtholsheim__________Ulrich Pleitgen
Sarah Mertens_________________Bettina Kupfer
Rolf Kottenburg_______________Ralph Herforth
Bruder Lorenz_________________Hans Peter Hallwachs
Biggi Mertens_________________Michelle von Treuberg
Markus________________________Marc M. Metzger
Küster Kessler________________Horst Mendroch
Wirt__________________________Peter Raffalt
Wirtin________________________Margarita Broich
Bäuerin Berner________________Therese Hämer
Bauer Berner__________________Matthias Komm
Bürgermeister Burger__________Franz Xaver Zach
Reporter______________________Andree Werner
und andere

Musik: Enjott Schneider
Kamera: Johannes Geyer
Buch: Dagmar Damek
Regie: Dagmar Damek