Land und Leute / 04.10.2025, 16:20

Land und Leute / 04.10.2025, 16:20

Land und Leute (20)

4.10. 16:20
ORF 2
25 minutes

Hagebutten - heimisch, köstlich, wertvoll Die kleine Scheinfrucht mit der großen Wirkung: die Hagebutte ist eine wahre Energiebombe, wie Österreichs erste Hagebutten Bäuerin zeigt. Die rote Frucht ist reich an Vitamin C, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Schon acht Hagebutten decken den täglichen Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen. In der Steiermark hat Hagenbutten-Bäuerin Nicole Reiter damit begonnen, sie zu kultivieren. Wir sind bei der Ernte und beim Veredeln dabei und bekommen Rezepttipps. Die Hagebutte, auch Hetschal oder Hetschepetsch genannt, ist die sogenannte Scheinfrucht oder Sammelnussfrucht der Wildrosen und der wenig gefüllten Rosensorten. Nicole Reiter verarbeitet ihre Hagebutten etwa zu Hetschi Balls, Pulver und Tee. Sogar bei Pferden hat sich die Hagebutte als natürliches Heilmittel bereits bewährt. Weitere Themen von "Land und Leute" am 04. Oktober: Dürreschäden in Kärnten und Steiermark Die Dürre im Süden von Kärnten und der Steiermark hat heuer in der Landwirtschaft einen Schaden von 70 Millionen Euro angerichtet. Zum Vergleich: der Gesamtschaden in ganz Österreich beträgt laut österreichischer Hagelversicherung 100 Millionen Euro, inklusive Frost und Unwetter. Ein Lokalaugenschein in Unterkärnten, im Bezirk Völkermarkt. Wer wird Publikumsliebling? Bei der Wahl zum heurigen "Land und Leute"-Favoriten gehen diese Woche zwei weitere Mutmacher ins Rennen. Die Kärntnerin Esther Lichtenegger hat nach dem Tod ihres Vaters den Bergbauernhof der Familie übernommen - neben ihrem Job in einem technischen Büro. Und der Salzburger Wolfgang Gruber zeigt, wie er nach einem schweren Unfall allen Widerständen zum Trotz seinen Bauernhof weiterführt. Höhepunkt der Weinlese Bei Familie Stoiber im Kremstal in Niederösterreich, ist gerade das feine Gespür des Winzers gefragt. Denn bei der Weinlese wird täglich entschieden, welche Trauben geerntet werden - eine wichtige Qualitätsentscheidung.

More information
Record
Record series

Episodes

1 Available episodes Show 1 future episodes
Available in 3 days
Episode

Land und Leute / 04.10.2025, 16:20

4.10. 16:20, ORF 2, 25 minutes

Land und Leute / 04.10.2025, 16:20

Episode

Land und Leute / 24.09.2025, 10:40

24.9. 10:40, ORF 2, 25 minutes

Land und Leute / 24.09.2025, 10:40

Similar shows

Ulice
Top Gun 2
The Big Bang Theory
Lítá v tom
Ordinace v růžové zahradě

About show

deu

Hagebutten - heimisch, köstlich, wertvoll
Die kleine Scheinfrucht mit der großen Wirkung: die Hagebutte ist eine wahre Energiebombe, wie Österreichs erste Hagebutten Bäuerin zeigt. Die rote Frucht ist reich an Vitamin C, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Schon acht Hagebutten decken den täglichen Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen. In der Steiermark hat Hagenbutten-Bäuerin Nicole Reiter damit begonnen, sie zu kultivieren.
Wir sind bei der Ernte und beim Veredeln dabei und bekommen Rezepttipps. Die Hagebutte, auch Hetschal oder Hetschepetsch genannt, ist die sogenannte Scheinfrucht oder Sammelnussfrucht der Wildrosen und der wenig gefüllten Rosensorten. Nicole Reiter verarbeitet ihre Hagebutten etwa zu Hetschi Balls, Pulver und Tee. Sogar bei Pferden hat sich die Hagebutte als natürliches Heilmittel bereits bewährt.
Weitere Themen von "Land und Leute" am 04. Oktober:
Dürreschäden in Kärnten und Steiermark
Die Dürre im Süden von Kärnten und der Steiermark hat heuer in der Landwirtschaft einen Schaden von 70 Millionen Euro angerichtet. Zum Vergleich: der Gesamtschaden in ganz Österreich beträgt laut österreichischer Hagelversicherung 100 Millionen Euro, inklusive Frost und Unwetter. Ein Lokalaugenschein in Unterkärnten, im Bezirk Völkermarkt.
Wer wird Publikumsliebling?
Bei der Wahl zum heurigen "Land und Leute"-Favoriten gehen diese Woche zwei weitere Mutmacher ins Rennen. Die Kärntnerin Esther Lichtenegger hat nach dem Tod ihres Vaters den Bergbauernhof der Familie übernommen - neben ihrem Job in einem technischen Büro. Und der Salzburger Wolfgang Gruber zeigt, wie er nach einem schweren Unfall allen Widerständen zum Trotz seinen Bauernhof weiterführt.
Höhepunkt der Weinlese
Bei Familie Stoiber im Kremstal in Niederösterreich, ist gerade das feine Gespür des Winzers gefragt. Denn bei der Weinlese wird täglich entschieden, welche Trauben geerntet werden - eine wichtige Qualitätsentscheidung.